Kurse zum Themenfeld Familie, Gesellschaft und Kultur
Finden Sie hier unsere Angebote zu Familie und Entwicklung.
Systemisch-ressourcenorientiert führen und leiten
Kursnummer: 20007
Info:
Die Leitung einer Kindertageseinrichtung ist eine komplexe und sehr anspruchsvolle Aufgabe. An eine erfolgreiche Leitung werden im Berufsalltag hohe Anforderungen gestellt. Die Kita-Leitung ist einerseits dafür verantwortlich, wie erfolgreich und motiviert die Mitarbeiter*innen arbeiten und wie sich das Zusammenspiel zwischen Leitung, Mitarbeiter*innen und Eltern gestaltet, und andererseits mitbeteiligt an der gelingenden Kooperation auch mit anderen Leitungskolleg*innen im Verband. Die Wahrnehmung der Führungsaufgaben und -verantwortlichkeiten erfordert eine hohe persönliche Kompetenz und ausgeprägte sozial-kommunikative Fähigkeiten, um den vielfältigen Bedürfnissen sowie den Ansprüchen der unterschiedlichen Akteure im Geschehen gerecht zu werden.
Als Einrichtungsleitung systemisch zu denken und zu handeln bedeutet, die Organisation, die Mitarbeiter*innen und die eigene Persönlichkeit im Kontext wechselseitiger Beeinflussung nach innen und außen zu betrachten und auf Interaktionsmuster gezielt einzuwirken. Die systemische Idee des Zusammenspiels aller Beteiligten kann dabei ent-lasten und gleichzeitig anregen, die vielfältigen Möglichkeiten des ressourcen-orientierten Leitens (neu) zu ent-decken und zu nützen.
Thematische Schwerpunkte:
- Führen und leiten - was heißt das eigentlich?
Grundkenntnisse des systemischen Ansatzes zur Führung von Teams und Organisationen
Führen mit systemisch-lösungsorientierter Haltung
Coachend Leiten als Element von Führung
- Führungsstile und persönliches Führungsverständnis:
Rollenerwartungen und Selbstverständnis
- Einzeln sind wir Worte, zusammen ein Gedicht:
Zusammenarbeit im Team
Teamdynamik, Teamentwicklungsphasen und Teamrollen
Systemische Teamentwicklung
Ressourcenorientierte Personalentwicklung als Leitungsaufgabe
- Klar in der Sache, freundlich im Ton:
Grundlagen motivierender Gesprächsführung
Lösungsorientierte Haltung und systemische Gesprächsführung
Hilfreiche Fragetechniken und Methoden aus der Systemischen Beratung
Das ziel- und ressourcenorientierte Mitarbeiter*innengespräch
Das lösungsorientierte Kritikgespräch
- Gewitterwolken und Donnerwetter:
Systemisch-lösungsorientierter Umgang mit Konflikten, Unterschieden und Störungen
Mediation auf der Basis einer systemischen Grundhaltung
Lösungsorientiertes Konfliktmanagement
Persönliche, soziale und fachliche Kompetenzen
Kosten: 1800,00 €
-
Borken; Rotkreuz-Zentrum; Raum 1 VR-Bank Westmünsterland eG-Lounge
Röntgenstraße 6
46325 Borken -
Borken; Rotkreuz-Zentrum; Raum 2 VR-Bank Westmünsterland eG-Lounge
Röntgenstraße 6
46325 Borken -
Borken; Rotkreuz-Zentrum; Raum 3 (rollstuhlgerecht)
Röntgenstraße 6
46325 Borken -
Borken; Rotkreuz-Zentrum; Raum 4 Sparkasse Westmünsterland-Lounge
Röntgenstraße 6
46325 Borken -
Borken; Rotkreuz-Zentrum; Raum 5 (rollstuhlgerecht)
Röntgenstraße 6
46325 Borken -
Borken; Rotkreuz-Zentrum; Raum 6 BORnet-Lounge (rollstuhlgerecht)
Röntgenstraße 6
46325 Borken
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
Mi. 30.08.2023 | 09:00 - 16:30 Uhr | Röntgenstraße 6 | Borken; Rotkreuz-Zentrum; Raum 4 Sparkasse Westmünsterland-Lounge |
Do. 31.08.2023 | 09:00 - 16:30 Uhr | Röntgenstraße 6 | Borken; Rotkreuz-Zentrum; Raum 1 VR-Bank Westmünsterland eG-Lounge |
Fr. 01.09.2023 | 09:00 - 16:30 Uhr | Röntgenstraße 6 | Borken; Rotkreuz-Zentrum; Raum 5 (rollstuhlgerecht) |
Di. 07.11.2023 | 09:00 - 16:30 Uhr | Röntgenstraße 6 | Borken; Rotkreuz-Zentrum; Raum 5 (rollstuhlgerecht) |
Mi. 29.11.2023 | 09:00 - 16:30 Uhr | Röntgenstraße 6 | Borken; Rotkreuz-Zentrum; Raum 3 (rollstuhlgerecht) |
Do. 30.11.2023 | 09:00 - 16:30 Uhr | Röntgenstraße 6 | Borken; Rotkreuz-Zentrum; Raum 5 (rollstuhlgerecht) |
Mo. 29.01.2024 | 09:00 - 16:30 Uhr | Röntgenstraße 6 | Borken; Rotkreuz-Zentrum; Raum 4 Sparkasse Westmünsterland-Lounge |
Di. 30.01.2024 | 09:00 - 16:30 Uhr | Röntgenstraße 6 | Borken; Rotkreuz-Zentrum; Raum 5 (rollstuhlgerecht) |
Mi. 31.01.2024 | 09:00 - 16:30 Uhr | Röntgenstraße 6 | Borken; Rotkreuz-Zentrum; Raum 4 Sparkasse Westmünsterland-Lounge |
Do. 29.02.2024 | 09:00 - 16:30 Uhr | Röntgenstraße 6 | Borken; Rotkreuz-Zentrum; Raum 5 (rollstuhlgerecht) |