Kurse zum Themenfeld Arbeit und Beruf
Das Coronavirus veranlasst uns als Rotes Kreuz im Kreis Borken erneut Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.
Betroffen sind Bewegungs- und Freizeitangebote des Bereiches DRK-Bildung. Wir werden Sie hier, über den Verlauf unserer Arbeit auf dem Laufenden halten. Wir bitten um ihr Verständnis und bleiben Sie gesund!
Finden Sie hier unsere Angebote zu Beruf und Weiterbildung.
Fortbildung Systemische Beratung
Kursnummer: 20009
Info:
Curriculum
1. Kurseinheit: Start mit systemischen Methodenimpulsen. Erste Konzeptsätze. Mein
Weg in die Weiterbildung. Übersicht über unterschiedliche Beratungsformate. Was ist Systemische Beratung? Kontraktgestaltung und Grundinterventionsrichtungen in der Beratung. Literatur.
2. Kurseinheit: Soziometrischer Einstieg. Problemsprache vs. Lösungssprache. Typen von Beratungsbeziehungen nach Steve de Shazer. Grundannahmen und -haltungen des Lösungsfokussierten Arbeitens. Übung: Systeme, die mich geprägt haben.
3. Kurseinheit: Das Lösungsfokussierte Interview. Die Wunderfrage. Skalenarbeit.
Übungen und Vertiefungen. Theorien systemischen Arbeitens. Übungen.
4. Kurseinheit: Intensivtraining lösungsfokussierte Beratung
5. Kurseinheit: Systemische Frageformen, Übungen. Materialien zur Systemvisualisierung. Arbeiten mit dem Familienbrett, Übungen. Systemische Prinzipien in Familiensystemen. Methode: Das Tetralemma.
6. Kurseinheit: Kognitive Landkarte: Das Systemhaus – Ich in meiner Organisation. Systemisches Portrait. Klassische Themen der Familienberatung. Offene Fragen, Feedback zur Fortbildung und weitere Perspektiven.
Zu allen Themen werden praktische Übungen angeboten. Die Bereitschaft zu kollegialen Live-Beratungen im Rahmen der Kursgruppe wird vorausgesetzt. Zwischen den Kurseinheiten organisieren die TN eigene Beratungseinheiten, die sie dokumentieren und im Kurs vorstellen.
Termine
Freitag/Samstag
28./29.05.2021
02./03.07.2021
17./18.12.2021
04./05.02.2022
04./05.03.2022
29./30.04.2022
Die Fortbildung kann als Grundstufe für die Qualifikation Coach nach den Standards der
DGfC angerechnet werden.
Kosten: 1450,00 €
-
Bocholt; Europahaus
Adenauerallee 59
46399 Bocholt
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
Fr. 28.05.2021 | 09:00 - 17:30 Uhr | Adenauerallee 59 | Bocholt; Europahaus |
Sa. 29.05.2021 | 09:00 - 17:30 Uhr | Adenauerallee 59 | Bocholt; Europahaus |
Fr. 02.07.2021 | 09:00 - 17:30 Uhr | Adenauerallee 59 | Bocholt; Europahaus |
Sa. 03.07.2021 | 09:00 - 17:30 Uhr | Adenauerallee 59 | Bocholt; Europahaus |
Fr. 17.12.2021 | 09:00 - 17:30 Uhr | Adenauerallee 59 | Bocholt; Europahaus |
Sa. 18.12.2021 | 09:00 - 17:30 Uhr | Adenauerallee 59 | Bocholt; Europahaus |
Fr. 04.02.2022 | 09:00 - 17:30 Uhr | Adenauerallee 59 | Bocholt; Europahaus |
Sa. 05.02.2022 | 09:00 - 17:30 Uhr | Adenauerallee 59 | Bocholt; Europahaus |
Fr. 04.03.2022 | 09:00 - 17:30 Uhr | Adenauerallee 59 | Bocholt; Europahaus |
Sa. 05.03.2022 | 09:00 - 17:30 Uhr | Adenauerallee 59 | Bocholt; Europahaus |
